top of page

Team Social Cycling Project Rwanda 2025 – Unsere nächste Reise steht bevor!

Updated: May 30

Schön, dass Du hier bist und Dir die Zeit nimmst, mehr über das Social Cycling Project in Rwanda zu erfahren


Unsere Mission geht weiter – dieses Mal als Team!


Vom 26. Juni bis 7. Juli 2025 fliege ich (Lea) wieder nach Kigali, Ruanda, um gemeinsam mit unserem großartigen Team aus Kunstradtrainer*innen vor Ort Workshops, Trainingseinheiten und neue Impulse zu geben. Doch dieses Mal bin ich nicht allein – wir sind ein echtes Team geworden: Clemens, Sonja und Kimberly begleiten mich auf dieser Reise!


Lerne unser kunterbuntes Team des Social Cycling Project Rwanda 2025 kennen – mit einer kleinen Vorstellung:



Jonathan (rechts im Bild) ist der Herzschlag des Social Cycling Projects in Rwanda.

Er ist nicht nur der Trainer, sondern auch der Gründer des Kunstradvereins in Kigali, den er 2019 mit unendlich viel Herzblut ins Leben gerufen hat. Ursprünglich war Jonathan selbst leidenschaftlicher Turner – er hat an Shows und Wettkämpfen teilgenommen und seine Liebe zum Bewegungssport früh entdeckt.

Die Geschichte nahm eine entscheidende Wendung, als er Anna kennenlernte – eine Kunstradfahrerin aus Deutschland, die ein Austauschjahr in Rwanda verbrachte. Fasziniert vom Kunstradfahren, wollte Jonathan unbedingt mehr erfahren. Er recherchierte, schrieb Anfragen, kontaktierte den ICWW – und auch Lea, die heute gemeinsam mit ihm das Projekt trägt.

Mit seinem Ehrgeiz, seinem Wissensdurst und einem riesigen Herz für die Kinder und Jugendlichen begann Jonathan, Kunstradfahren in Rwanda aufzubauen – ganz ohne Halle, ohne Material, nur mit Vision und Willen.

Aus der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Lea und Jonathan entstand 2024 offiziell das Social Cycling Project Rwanda. Heute trainiert Jonathan regelmäßig mehrere Gruppen, bringt Kindern Disziplin, Freude und Selbstvertrauen bei – und schenkt ihnen Perspektiven durch den Sport.

Er ist Trainer, Mentor, Visionär und Freund – und ohne ihn gäbe es dieses Projekt nicht.

Ergänzend: Links im Bild seht ihr den besten Athleten Bertrand, der letztes Jahr fast zur Weltmeisterschaft nach Deutschland geflogen wäre, wenn die Cycling Federation Rwanda ihre Unterstützung gegeben hätte. Aber wir sind dran!


Lea – Freigeist und Mitgründerin

Ich bin Lea – ursprünglich aus Potsdam - Freestyle Artistic Cyclist, Showfahrerin und leidenschaftliche Botschafterin für Kunstradsport. Über meinen Instagram-Kanal (@leaartcycling) teile ich meine Mission: Kunstradfahren sichtbar machen – Let´s bring Artistic Cycling on the street!


Ich arbeite im Online Marketing für Europas größten Mindset-Coach und reise als Freigeist mit dem Van durch Europa. Mit dem Social Cycling Project Rwanda möchte ich Kindern helfen, ihr Potenzial zu entfalten – durch Sport, Struktur und echte Chancen.


Ansprechpartnerin für Berlin/Potsdam und Umgebung!



Clemens – Projekt-Unterstützer und ehemaliger Kunstradsportler

Hej, hier ist Clemens. Ich kenne Lea schon lange, da wir früher im gleichen Verein trainierten. Das Social Cycling Project Rwanda verfolge ich nun auch schon eine ganze Weile und bin nach wie vor begeistert! Tatsächlich so sehr, dass ich mich entschlossen hab, das Projekt vor Ort in Person zu unterstützen.

Ich bringe Erfahrung aus einer langen und erfolgreichen Kundstrad-Karriere mit und freue mich, diese in die Unterstützung einer jungen Generation an motivierten Sportler_innen fließen zu lassen und somit das Projekt weiter nach vorn zu bringen!

Ich wünsche uns dabei viel Erfolg, damit die Kinder so mit dieser coolen Sportart viel Spaß erleben, ein neues Talent entdecken und bald schon bei den ersten Turnieren ihr erlerntes zeigen können.




Sonja – Die Motivatorin

Ich bin Sonja, 30 Jahre alt, lebe und arbeite in Frankfurt am Main. Mit 8 Jahren entdeckte ich aus Zufall das Kunstradfahren – nun ist meine Leidenschaft für Zweiräder neben dem Kunstradfahren nicht mehr wegzudenken… ob mit dem Motorrad auf der Rennstrecke, dem Gravelbike on Tour oder auf Flow-Trails. Getreu dem Motto: „Life is like riding a bicycle. To keep your balance, you must keep moving“ :)

Es mir ein Anliegen, Kinder nicht nur für neue Übungen zu motivieren, sondern auch Werte wie Freude, Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und sportlichen Teamgeist mitzugeben.

Das Social Cycling Project ermöglicht es, auch den Kindern in Ruanda all das mit auf ihren Weg zu geben. Ich freue mich sehr, Teil des Projekts zu sein und gemeinsam etwas zu bewegen.



Kimberly - Sportlehrerin und Abenteuerin

Ich bin Kimberly und fahre Kunstrad seitdem ich auf das kleinste Rad des Vereins gepasst habe. Nach vielen aktiven Jahren in allen Disziplinen, fahre ich zwar nicht mehr selbst, doch die Begeisterung für den Sport ist geblieben.


Als Lehrerin in Hamburg fahre ich am liebsten so oft wie es geht mit meinem VW Bulli auf Reisen und erlebe neue Abenteuer. Das nächste ist zwar ohne Bulli, dafür mit einer großen Mission:

Die Leidenschaft für das Kunstradfahren bei den Kindern in Ruanda entfachen, ihnen Spaß und Gemeinschaft zu vermitteln und ihr Selbstvertrauen zu stärken.



Was hat sich in Rwanda getan?


Jonathan und ich (Lea) sind regelmäßig im Austausch mit Jonathan, er schickt Bilder und Videos und ich muss sagen: Wow! Die Fortschritte, die unsere Athlet*innen in Rwanda gemacht haben, sind enorm. Sie trainieren inzwischen in Zeitrunden, trauen sich an neue Tricks und sind mit so viel Mut dabei, dass es mich tief beeindruckt. Ihre Entwicklung zeigt: Kontinuität, Austausch und Empowerment wirken.


Am 28. Juni 2025, wenn wir vor Ort sind, findet sogar ein Online Cup statt – und wir als Team werden live mitfiebern und unsere Athlet*innen in Rwanda begleiten. Ein ganz besonderer Moment!


Mehr Videos und Bilder über den Fortschritt der Athleten in Rwanda findet ihr hier: https://www.instagram.com/rwartisticcycling/



Wir brauchen wieder Deine Unterstützung!


Wie schon in den letzten Jahren, nehmen wir wieder Sach- und Geldspenden mit, um den Verein weiter auszubauen und das Training langfristig zu ermöglichen.

Dringend gesucht – hast Du noch eins dieser Dinge zuhause?

  • Trainingskleidung

  • Normale Kleidung und Schuhe

  • Kunstradschuhe

  • Neue oder gebrauchte Reifen

  • Pedalen

  • Luftpumpe

  • Handstandklötze

  • Alles, was man zum Training gebrauchen kann

  • Rad-Ersatzteile

  • Werkzeuge

  • Speichenwerkzeug

  • Lenkergriffe

  • Kunsträder (komplett oder Einzelteile)

  • Schrauben/Dornen


Als Team haben wir die Möglichkeit unterschiedliche Orte von Deutschland abzudecken für eure Sachspenden.

Ansprechpartner/in für

Den Osten: Clemens

Der Norder: Kimberly

Der Westen: Sonja

Der Süden, Österreich, Schweiz: Lea und (Ceyda vom Bodensee)


Du kannst uns mit jedem noch so kleinen Teil helfen – jede Spende zählt!

Schreib uns einfach eine Mail an: XXX


Wie kannst Du helfen Kunstradfahren in Afrika auf nächste Level zu verhelfen?



💌 Kontakt: Per Mail an socialcycling.rwanda@gmail.com


Oder via Instagram:

Lea @leaartcycling

Clemens @clemens.bdt

Sonja @sonnex_

Kimberly @kimberly_boldt


Wenn Du Produkte vertreibst, kannst Du uns auch gern als Sponsor unterstützen – wir nennen Dich namentlich, zeigen Dein Logo und stellen hochwertigen Content bereit, den Du auch für Dein Engagement nutzen kannst. Gemeinsam können wir etwas bewegen.


Warum ist das so wichtig?


Kunstradfahren ist ein technischer Sport, der hohe Anforderungen stellt. Die Räder kosten zwischen 2.500–3.000 €, Ersatzteile sind in Rwanda nicht verfügbar. Jonathan arbeitet mit Tutorials, Improvisation und viel Leidenschaft – aber wir wollen ihn besser ausstatten.

Jede Schraube zählt. Und jeder Mensch, der sich für diese Kinder einsetzt, auch.


Wir sagen Danke – von Herzen.


Danke, dass Du Teil dieses Projekts bist. Erzähle es weiter, teile den Link, bring Dich ein. Gemeinsam können wir Perspektiven schaffen. Für Kinder, die durch den Sport über sich hinauswachsen.


Rwanda 2025 – Wir sind bereit. Du auch?


Einige Eindrücke vom letzten Jahr:


 
 
 

コメント


bottom of page